Heilpädagogische Frühförderung
Die Heilpädagogik ist eine wissenschaftliche Disziplin der Pädagogik und bezieht Theorien und Erkenntnisse aus den Bereichen Medizin, Psychologie & Systemtheorie mit ein. Ziel heilpädagogischen Handelns ist es, das Kind in seiner individuellen Entwicklung zu fördern und ihm damit eine adäquate Lebensbewältigung und soziale Integration zu ermöglichen.
Wir
empfehlen
Heilpädagogische Frühförderung, wennIhr Kind beispielsweise
- durch altersuntypisches Spielverhalten auffällt
- in der motorischen Entwicklung und/oder der Selbstwahrnehmung eingeschränkt wirkt
- sprachlich nicht altersgerecht entwickelt zu sein scheint
- herausforderndes/aggressives Verhalten zeigt
- sich insgesamt oder in Teilbereichen deutlich verzögert entwickelt
- Probleme im Aufbau und in der Gestaltung von Beziehungen/sozialen Kontakten aufweist
- Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten/Schule und im familiären Alltag zeigt
- sehr ängstliches, introvertiertes Verhalten zeigt
- über eine geringe Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit verfügt
- ein geringes Selbstbewusstsein/negatives Selbstbild hat
- wiederkehrend undefinierbare Kopf- oder Bauchschmerzen hat und/oder häufig einnässt/einkotet (anatomisch abgeklärt)
Methoden Heilpädagogischer Frühförderung
Die Heilpädagogische Praxis Köln ist Mitglied beim BHP (Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V.), bei der VIFF (Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung) sowie beim DHG (Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e. V.). Zudem sind wir Kooperationspartner der Kindertagesstätte Paramecium der Universität zu Köln.